Erlaubnisurkunde Hundetagesstätte
Erlaubnisurkunde Hundetrainer
Abschluss Trainerausbildung
Vortrag "Recht rund um den Hund"
Januar 2014
Keine Angst mehr, aber Respekt
Die Erzieherin des Sonnenscheinhorts an der Schillerschule, Sonj Balduf, hatte Hundetrainer Volker Pfeifer vom PfotenPark am Leimbach mit seinen Hunden eingeladen. Gemeinsam mit seinen Vierbeinern brachte er den Kindern bei, dass sie jederzeit Respekt, jedoch zumeist keine Angst vor Hunden zu haben brauchen.
Zum Bericht Schwetzinger Zeitung
Mai 2013
Auch die Kleinsten können im Umgang mit Hunden schon viel
lernen. Das haben die Kinder des Ev. Kindergarten Heiligenhag beim Besuch im PfotenPark Pfeifer 'live' erfahren. Volker Pfeifer gibt Tips wie man den Hunden 'richtig' begegnet und so zukünftig
Situationen positiv meistert.
April 2013
Kinder der Jahnschule nehmen im Unterricht das Thema Mensch
und Hund durch. In diesem Zusammenhang gibt es nichts besseres als sich hier auch professionellen Rat vom Hundetrainer zu holen. So lernen die Kinder von Anfang an mit den Tieren richtig umzugehen.
Die Klassen 2a und 2b haben den Pfotenpark im April besucht und es hat allen offensichtlich riesen Spaß gemacht. Im Anschluß haben sich alle Schüler mit persönlichen Briefen bei Volker Pfeifer
bedankt.
November 2012
Der 'PfotenPark' ist jetzt eine eingetragenes Markenzeichen!
November 2012
PfotenPark kooperiert mit dem Kölle Zoo Heidelberg
Tierische Aktionen am verkaufsoffenen Sonntag am 4. November im Kölle-Zoo
Heidelberg
Die Grundlage für eine erfolgreiche und nachhaltige Hunde-Erziehung ist eine geklärte Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Denn erst dann kann eine konsequente Erziehung erfolgen. Wichtig hierbei ist auch zu wissen, dass Hunde durch das Beobachten lernen und sich in ihrem Fehlverhalten korrigieren.
28. September 2012
KINDERGARTEN ST. JOSEF: Vierwöchiges Projekt / Hundetrainer Volker Pfeifer zu Gast Kinder lernen wie „Badu“ tickt
Volker Pfeifer ist zu Gast im Kindergarten St. Josef. Hier dürfen die Kinder mit seinen Hunden auf Tuchfühlung gehen.
Vier Wochen intensive Arbeit liegen hinter den Kindern und den Erzieherinnen des Kindergartens St.
Josef im Hirschacker. Das Thema Haustier mit Schwerpunkt "Hund" stand auf dem Plan. Dieses Projekt diente der Prävention und konnte dem ein oder anderem Kind tatsächlich die Begegnung mit Hunden
erleichtern.
Zum Bericht der Schwetzinger
Zeitung
Juni 2012
BRÜHL. Der Brühler
Hundetrainer Volker Pfeifer legt bei seiner täglichen Arbeit sehr viel Wert auf einen ausgeglichenen Hund, einen glücklichen Menschen und ein harmonierendes Miteinander. Grundlage dafür sei, so
erklärt er, die körperliche und geistige Auslastung der vierbeinigen Freunde. Um den Brühler Hundebesitzern weitere Möglichkeiten zur sinnvollen Beschäftigung ihrer Hunde vorzustellen, hatte er die
beiden Filmtiertrainerinnen und Dog-Frisbee-Sportlerinnen Iris Franken und Claudia Hussong in seinen Pfotenpark eingeladen.
Zum Bericht der Schwetzinger Zeitung
KINDERGARTEN ST. BERNHARD: Jungen und Mädchen erfahren vom erfahrenen Hundetrainer Volker Pfeifer viel
über das richtige Verhalten gegenüber Hunden „Ihr müsst Respekt haben, aber keine Angst“
BRÜHL. So richtig zugeben wollte es die sechsjährige Sophia nicht. Aber dann sagt sie es doch: Sie hat
Angst vor Hunden. Und so schaut sie im alten Pfarrgarten zunächst noch etwas unsicher auf Hexe, Badu und Paul. Die drei Hunde sind mit Volker Pfeifer vom Pfotenpark zu den Jungen und Mädchen des
Kindergartens St. Bernhard gekommen. Der Tiertrainer will den Kindern zeigen, wie man einem Hund begegnen sollte. "Wenn man sich nämlich falsch verhält, kann das dazu führen, dass man
gebissenwird", sagt er den Kindern, "aber Angst haben müsst ihr deswegen nicht vor
Hunden".
Bericht der Schwetzinger
Zeitung
Mai 2012
Besuch Abendvortrag "Sozialverhalten/Vergleich Wolf - Hund mit
Günther Bloch.
Februar 2012
Besuch eines Vortrages an der VHS Rhein-Pfalz mit Annette
Schneider
"Der tut nix" Interpretation von
Ausdrucks- & Kommunikationsverhalten
Januar 2012
Besuch eines Vortrages an der VHS Rhein-Pfalz mit Annette
Schneider
"Ständig unter Strom"- Auswirkung von
Stress auf den Hund
August 2011
Der Pfotenpark ist ab sofort mit einer Präsenz in Facebook vertreten:
Zum ersten Mal veranstaltete der Pfotenpark im Rahmen des Brühler Ferienprogramms einen Kindertag.
Die Resonanz war riesengroß - so groß, dass deutlich mehr Anmeldungen eingingen, als Plätze zur Verfügung standen. Letztendlich verbrachten 24 Kinder unter dem Motto "Spiel und Spaß rund um den Hund"
einen erlebnisreichen Tag im Pfotenpark. Als die Kinder nach 6 Stunden wieder in die Obhut Ihrer Eltern übergeben wurden, gingen auch schon die ersten mündlichen Anmeldungen für das nächste Jahr ein.
Das Pfotenpark-Team freut sich darauf...
"Kindertag im Pfotenpark_Impressionen" (PDF, ca. 500KB)
Mai 2011
Lehrgang beim DRK - "Erste Hilfe am Hund"
April 2011
Anzeige in der Brühler Rundschau und den Ketscher
Nachrichten
(Anzeige hier anschauen -
PDF ca. 260KB)
März 2011
Weiterbildung zum Systemhundeberater bei Hundewelten
Deutschland.
Inhalte des
Intensivseminars:
"... nonverbale Interaktion
zwischen Hund und Mensch, die richtige Deutung von Gestik, Mimik und Körperhaltung bei Hunden. Sie lernen Hunde richtig einzuschätzen. Sie erhalten das Werkzeug um Fehl- und Problemverhalten
einordnen zu können. Ein weiterer Bestandteil des Seminars ist Konfliktmanagement im Umgang mit Hunden sowie körperaktives Arbeiten. Die Gefahr von so genannten Beschwichtigungssignalen" bzw. deren
Umsetzung am Hund und vieles mehr.."
Zertifikat
Systemhundeberater (PDF, 236 KB)
Februar 2011
Ein weiterer Meilenstein - Erweiterung der Dienstleistungen rund um die Ausbildung von Mensch und Hund.
Ausbildung zum Problemhundeberater bei Hundewelten Deutschland.
Auszug zum Seminarinhalt:
"...bisher wird im Bereich Hundeumerziehung fast ausschließlich mit Techniken, Methoden, Tipps und Tricks gearbeitet. Die Nachteile
sind gravierend, denn es wird oft ins Blaue hinein therapiert, ohne die wirklichen Ursachen anzugehen bzw. funktioniert die gesamte Therapie fast immer über Korrekturmaßnahmen.
Bei rassespezifischen Unterschieden fallen viele Hunde aus dem Repertoire. Die angewandten Techniken sind oftmals Plagiate ohne
Hintergrundwissen und es werden meist nur die Symptome therapiert und nicht die Ursachen.
Wir bieten ein kynologisches Seminar für Hundetrainer/Ausbilder. Die Teilnehmer erhalten die wichtigsten Grundlagen für die
gewaltlose Problemhunde-Umerziehung nach dem S.D.T.S.® System..."
Zertifikat Problemhundeberater (PDF, 243 KB)
Ein neues Mitglied im PfotenPark - der Bauwagen des Brühler Jugendgemeinderat findet einen Altersruhesitz
im PfotenPark. Feierliche Übergabe durch den Jugendgemeinderat und dem Bürgermeister Herrn Dr.
Ralf Göck.
Im PfotenPark ein Alterssitz für einen Bauwagen
Zeitungsbericht (PDF, 276 KB)
Juli 2010
Eröffnung des PfotenParks auf einem fast 4000 qm großen artgerechten Grundstück
Bei Interesse der Hundebesitzer bieten wir regelmäßig eine kostengünstige Nutzung unseres Hundespielplatzes im PfotenPark an. Hier können dann alle Hundebesitzer gemeinsam mit Ihren Hunden kommen, wo
sich die Hunde dann im gemeinsamen Spiel mit Artgenossen nach Herzenslust austoben dürfen und auch sollen.
Denn unsere Erfahrung zeigt und bestätigt sich auch immer wieder, dass gerade im freien Spiel mit Artgenossen auch "problematische" Hunde sehr leicht sozialisiert werden können. Diese Zeit im
PfotenPark wird dann nicht nur für die Hunde, sondern auch für Sie als Hundebesitzer ein wunderschönes Erlebnis.